Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist die Behandlung von psychischen und psychosomatischen Krankheiten, Leidenszuständen oder Verhaltensstörungen, ohne Einsatz medikamentöser Mittel. Sie bietet Hilfe bei Störungen des Denken, Fühlens, Erlebens und Handelns.
Psychotherapie hat zum Ziel der Person zu einem freien Leben, zur authentischen Stellungnahme und zu einem eigenverantwortlichen Umgang mit sich selbst und ihrer Welt zu verhelfen.
Psychotherapie ist ein Heilverfahren in dessen Vordergrund die Person steht mit ihren Verarbeitungsprozessen, ihren Fähigkeiten und Defiziten und wie sich diese Fähigkeiten entfalten können. Eine wichtige Vorraussetzung ist Ihr Wunsch sich damin auseinander zu setzen und etwas zu verändern. Die Therapiesitzungen finden in der Regel ein bis zwei Mal in der Woche statt. Die Therapiedauer ist unterschiedlich und abhängig von der zugrundeliegenden Problematik.
Was ist Existenzanalyse?
Existenzanalyse ist eine psychothera-peutische Methode die in den 1930er Jahren von Viktor E. Frankl begründet und von seinem ehemaligen Mitarbeiter Alfried Längle weiterentwickelt wurde.
Sie ist eine Psychotherapie für die Behandlung seelischer Probleme und Störungen wie zum Beispiel:
- Ängste
- Depressionen
- Psychosomatische Krankheiten
- Persönlichkeitsstörungen
- Chronische Erkrankungen
In den Sitzungen geht es um Entlastung der aktuellen Situation und eine eventuelle Vertiefung des lebensgeschichtlichen Hintergrundes. Mit dem Ziel die Person wieder offen für ihre Zukunft zu machen.
Was ist Supervision?
Supervision ist die professionelle Reflexion und Beratung von beruflichen Herausforderungen mit dem Ziel die Qualität der Arbeit zu sichern und zu verbessern.
Was ist Coaching?
Coaching hat einen lösungs- und zielorientierten Ansatz, der persönliche Ressourcen mobilisiert und sich mit know-how und how-to-do in aktuellen Problemsituationen beschäftigt.
Ausserdem geht es um die Anleitung zu selbständigem Üben und Verhalten. Ziel ist die Stärkung Ihrer Autonomie und dass Sie besser tun können was Sie tun möchten.
Verschwiegenheitspflicht
Als Psychotherapeutin gilt für mich absolute Verschwiegenheitspflicht über alles, was mir im Rahmen meiner Berufsausübung anvertraut wurde.